Die soziokratische Gesprächsleitung, auch als Konsent-Moderation bekannt, basiert auf gleichwertiger Beteiligung an Entscheidungen. Sie ist ein konkretes Instrument für eine effiziente und effektive Sitzungsgestaltung. Vertrauensvolle(re) Zusammenarbeit und das Einbinden unterschiedlicher Standpunkte in die Lösungen sind Folgen davon. Dies funktioniert online genauso gut wie offline. In der aktuellen Homeoffice-Zeit bringt die klare Gesprächsstruktur enorm viele Vorteile mit sich und macht Sitzungen angenehmer und produktiver.
Entscheidungsfindung auf Augenhöhe

Als soziokratische Gesprächsleiterinnen mit Diplom übernehmen wir die Moderation von Online- und Offline-Meetings und Workshops für Sie. Wir stellen Ihnen die Methode vor – learning by doing. Interessiert?
Was die Konsent-Moderation generell bringt
- Sitzungsteilnehmende nehmen aktiv an der Entscheidung teil,
- Führungspersonen werden von der Sitzungsmoderation entlastet,
- jede Stimme wird gehört, verschiedene Meinungen sind willkommen,
- Einwände dienen der Verbesserung der Lösungen,
- eine konstruktive Atmosphäre der Meetings,
- die Gesprächskultur verbessert sich (auch ausserhalb der Sitzungen),
- die Effizienz und Effektivität der Versammlungen nehmen zu.
Referenzen Konsent-Moderation
- Team-Retraite yellowsofa (Start-up)
- Vorstandssitzung Gesewo Genossenschaft für selbstverwaltetes Wohnen
- Vorstandssitzung Neustart Schweiz
- Polit-Podium Integrale Politik Zürich zum Thema Werte, Dialog und Zusammenarbeit
- Regelmässige Online-Teammeetings von Common Ground
- Diverse Online-Meetings des international tätigen Soziokratie Zentrums
- Online-Diplomgespräche ’soziokratische Gesprächsleitung‘ des Soziokratie Zentrums Schweiz