
Wir freuen uns, gemeinsam mit dem Projekt DumondaMe – soziales Wissensnetzwerk für eine leuchtende Zukunft – zur nächsten Aufstellung für den Wandel zum Thema „Kooperation statt Konkurrenz“ einzuladen:
Freitag, 30. August, 13:00 – 17:00 Uhr in Solothurn
Menschen sind von Natur aus kooperativ? Davon gingen wir bisher aus. Sind wir doch Beziehungswesen und als solche daran interessiert, uns im engen Zusammenspiel mit anderen Menschen und unserem Umfeld zu entwickeln. Aber immer wieder beschleichen uns Zweifel. Der Preis scheint sehr hoch: Will ich wirklich kooperativ handeln, dann kann ich nicht mehr sämtliche meiner Ideen verwirklichen, ich kann nicht mehr alle Entscheidungen im Alleingang treffen, ich kann nicht mehr einfach mein Ding durchziehen.
Stehen wir also in Wahrheit doch in Konkurrenz zu einander – und sind uns dessen vielleicht nicht einmal bewusst? Was könnte uns dazu bewegen, uns mehr und tiefer auf Kooperation einzulassen? Stress und Sinnlosigkeit in der Arbeitswelt, lebensbedrohlicher Biodiversitätsverlust, überlastete Mütter und Väter, ausgebrannte Kinder – die grossen Herausforderungen unserer Zeit erfordern mit ihrem Ausmass und ihrer Komplexität effektive Zusammenarbeit und zwar jetzt.
Kooperation kann nur gelingen, wenn wir lernen uns einzuordnen. Dann sehen wir uns selbst als bedeutsames Element, welches erst in Kombination mit anderen seine volle Kraft entfalten kann. Zusammen entwickeln wir Ideen, auf die ich alleine nicht gekommen wäre, wir teilen Verantwortung und treffen als Team tragfähige Entscheidungen, um unsere Ziele zu erreichen.
Ob sich eine Kooperation lohnt, kann oft nicht im Vornherein beurteilt werden. Wir müssen bereit sein, einen Vorschuss an Energie zu leisten, um es herauszufinden. Als Lohn winken uns Wirksamkeit und Zugehörigkeit. Wir mühen uns nicht mehr alleine ab, sondern setzen uns gemeinsam mit anderen für das ein, was für uns wirklich zählt.
Datum: Freitag, 30. August, 13:00 – 17:00 Uhr
Format: Mit den Aufstellungen für den Wandel wenden wir uns Themen zu, die uns alle betreffen. So können wir mehr über die kollektive Ebene lernen. Wir entwickeln ein Verständnis, wie diese mit unseren persönlichen Themen und Herausforderungen zusammenhängt und erkennen Ansatzpunkte für Veränderung. Mit deinen persönlichen Fragen und Anliegen zum Thema gestaltest du die Aufstellung entscheidend mit. Darüber hinaus profitierst von einem inspirierenden Austausch und einer Fülle an Erkenntnissen.
Leitung: Jeannine Brutschin, systemische Aufstellerin und Kim Jana Degen, Erwachsenenbildnerin
Ort: Weissensteinstrasse 81, 4500 Solothurn; grosses Fabrikgebäude, Eingang auf der Südseite
Anreise: Ab Regionalbahnhof Solothurn Allmend 10 Min. zu Fuss oder ab Solothurn Hauptbahnhof mit Bus Nr. 1 Richtung Oberdorf bis Haltestelle Roamer. Parkieren im Quartier ist möglich.Kosten: CHF 100.- bis 200.- (nach Selbsteinschätzung der finanziellen Verhältnisse); Bitte Betrag in bar mitbringen. Hast du einen DumondaMe-Account? Dann kannst du für CHF 80.- an dieser Aufstellung für den Wandel teilnehmen.