Aufstellung für den Wandel: Den Boden bereiten fürs Brückenbauen

verschoben: neuer Termin im Okt./Nov. 2020 folgt

Samstag, 19. September, 09:30 – 13:30 Uhr in Solothurn

Das Thema Kooperation ist mittlerweile fester Bestandteil unseres Aufstellungsprogramms. Im Zentrum steht diesmal der Mensch, der Verbindungen schafft und Brücken baut. Oft bewegen wir uns in der eigenen Lebenswelt und vergessen, dass es da draussen noch anderes gibt. Das Internet hat diese „Blasenbildung“ noch verstärkt. Wir bekommen bestätigt, was wir sowieso schon denken. Auch Projekte und Teams haben jeweils ihre eigene Kultur und Vorgehensweise. Eine übergreifende Zusammenarbeit ist nicht immer einfach, selbst wenn das gleiche Ziel angestrebt wird.

Und immer gab es sie schon: Menschen, die mutig ihre eigene Blase verlassen und in andere Erfahrungskontexte eintauchen. Menschen, die sich mit verschiedene Perspektiven auseinandersetzen. Es sind Menschen, die daran interessiert sind, Verbindungen zu schaffen und Begegnung zu ermöglichen.

Was braucht es, damit diese Verbindungen einfacher gelingen? Was sind wichtige Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen, damit Menschen in ihrer Funktion als Brückenbauerinnen und Brückenbauer gut wirken können? Wie können wir alle unsere Rolle als Brückenbauerin oder Brückenbauer stärker wahrnehmen und so einen Beitrag für den Wandel leisten?

Wir laden Brückenbauer und Brückenbauerinnen, und alle die es werden wollen ein, mit uns einzutauchen und den Boden zu bereiten für kraftvolle und wirksame Kooperation.

Datum: Samstag, 19. September, 09:30 – 13:30 Uhr neues Datum folgt!

Format: Mit den Aufstellungen für den Wandel wenden wir uns Themen zu, die uns alle betreffen. So können wir mehr über die kollektive Ebene lernen. Wir entwickeln ein Verständnis, wie diese mit unseren persönlichen Themen und Herausforderungen zusammenhängt und erkennen Ansatzpunkte für Veränderung. Mit deinen persönlichen Fragen und Anliegen zum Thema gestaltest du die Aufstellung entscheidend mit. Darüber hinaus profitierst von einem inspirierenden Austausch und einer Fülle an Erkenntnissen.

Für wen ist diese Aufstellung? Für Menschen, die an innerer Arbeit interessiert sind und diese mit ihrem konkreten Engagement in Verbindung bringen wollen. Für Menschen, die in Kontakt kommen möchten mit den eigenen tieferliegenden Wahrnehmungen und Gefühlen.

Leitung: Jeannine Brutschin, systemische Aufstellerin und Kim Jana Degen, Erwachsenenbildnerin

Ort: Weissensteinstrasse 81, 4500 Solothurn; grosses Fabrikgebäude, Eingang auf der Südseite

Anreise: Ab Regionalbahnhof Solothurn Allmend 10 Min. zu Fuss oder ab Solothurn Hauptbahnhof mit Bus Nr. 1 Richtung Oberdorf bis Haltestelle Roamer. Parkieren im Quartier ist möglich.

Kosten: CHF 100.- bis 200.- gemäss deinen Möglichkeiten und bitte in bar mitbringen. Motiviere jemanden, mit dir zu kommen und teilt euch den Betrag.